Über uns


Wie Fernsehen – nur näher  

Es war im Frühjahr 1997, als Alf erstmals über die Bildschirme der Region Aarau – Olten – Zofingen flimmerte. «Aus der Region – für die Region» hatten sich einige Videobegeisterte auf die Fahne geschrieben, als sie den Regionalsender aus der Taufe hoben. Dieser Grundsatz gilt noch heute.
Das Programm fokussiert auf die Kultur, Menschen und Leistungen aus dem Sendegebiet. Keinen Platz haben «Unglücksfälle und Verbrechen», denn Alf ist kein Katastrophensender. Das Leben besteht nicht nur aus negativen Schlagzeilen, sondern auch aus positiven Gesichtspunkten, die es zu zeigen gilt. Nicht Unglück und Verbrechen stehen im Vordergrund, sondern das Positive unserer Region.  

Unabhängigkeit ist unser grosses Plus. Das ALF-TV gehört weder zu einem der mehr oder weniger grossen Medienunternehmen noch sind diese in irgendeiner Form an uns beteiligt. Vielmehr sind die MacherInnen die Besitzer dieses Senders und sie bestimmen den Inhalt des Programms – zusammen mit IHNEN.

Die MacherInnen kommen aus der Region und sind in dieser verwurzelt. Als ZuschauerIn werden Sie nicht mit Gesichtern aus dem fernen Zürich oder Bern konfrontiert - sondern mit Menschen, die in der Region wohnen, arbeiten und die sie auf der Strasse sehen und ansprechen können.

Wir wollen ganz bewusst nur in unserer Region aktiv sein um den Zusammenhalt in der Region zu fördern und zu stärken. Dazu sind wir aber auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Das Wochenprogramm des Arolfinger Lokalfernsehen wird über die regionalen Kabelnetze (rund 180‘000 Abonnenten) und im Internet unter www.alf-tv.ch ausgestrahlt.

Alf erhält keine Konzessionsgebühren. Den Betriebsaufwand bestreitet Alf von Werbe- und Sponsoringeinnahmen und über Videoproduktionen. Alf lebt dank der ehrenamtlichen Arbeit eines runden Dutzends Macher, die viel Zeit und Idealismus investieren.  

Unser Sendegebiet


Unser Sendegebiet   (von Solothurn bis ins Niederamt) und den westlichen Teil des Kantons Aargau (von Murgenthal bis Schinznach). Teile des bernischen Oberaargau und des Wiggertales gehören ebenfalls zu unserem Sendegebiet.

Unser Studio


Unser Studio  

In Schönenwerd, im ehemaligen Ballyareal, konnten wir unser Studio einreichten. Auf rund 250 m2 Fläche sind Regie und Aufnahmestudio eingerichtet. Vielen Dank an unseren Vermieter!

Das Studio umfasst - wie auch die Regie - im wesentlichen zwei verschiedene Systeme. Es besteht eine digitale 16:9-Schiene. Das neue System ist in HD-Video ausgeführt.

Wir produduzieren fast alle Sendungen in High-Definition Video (sogenanntes 720p HD) und konvertieren es anschliessen in ein sendetaugliches Format.

Im Studio selber bestehen zwei Bereiche:
- normales Studio, welches sich durch Veränderung der Kulissen andere Sendegefässe einrichten lassen
- greenbox Studio, welches uns noch viel grössere Freiheiten gibt.
Einen kleinen Einblick hinter die Kulissen zeigen die folgenden Bilder:
Die Regie ist Startbereit
Die Regie ist bereit für die Aufnahmen.
Die Zeit läuft.....
Ein Blick ins Aufnahmestudio.
Unser heutiger Talkgast: Pascale Bruderer NR-Präsidentin 2010.
Unser Studio ist für den nächsten Gast bereit....
Photos: Remo Conoci