Facebook

News

11. Mai 2020

Spenden und Sponsoren herzlich willkommen

Die wohl häufigste Frage, die uns – beispielsweise bei Studioführungen – gestellt wird: Wie wird ALF-TV finanziert? Ganz ehrlich: Manchmal wundern wir uns selber, wie wir es geschafft haben, nun schon 23 Jahre mit so kleinem Budget ein TV-Programm "aus der Region, für die Region" zu produzieren.

Tatsächlich beziehen wir keinen Rappen aus dem Gebührentopf. Unsere Einnahmen generieren wir aus Werbe- und Sponsoring- einnahmen sowie aus Auftragsproduktionen. Diese Einnahmen decken gerade mal den Betriebsaufwand, den wir bewusst sehr bescheiden halten. Das alles ist nur möglich dank unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die ihre Freizeit investieren und mit viel Engagement und immer neuen Ideen Inhalte produzieren.

Wir wollen auch in Zukunft unsere Unabhängigkeit wahren und Ihnen Woche für Woche ein möglichst infomatives, abwechslungsreiches Programm bieten. Aus diesem Grund bitten wir Private und Unternehmen um Spenden. Jeder Franken ist für uns wertvoll – und ab CHF 500.- ist die Übernahme eines Sendungssponsorings möglich.

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Euer ALF-Team

Spenden bitte an:

Postkonto 25-58927-9

oder

IBAN CH64 0900 0000 2505 8927 9

 

27. August 2019

Umschaltung auf HD bei UPC in der Region Aarau-Olten-Zofingen

Das Arolfinger Lokalfernsehen Alf-TV vermeldet einen weiteren Erfolg. Seit Kurzem wird das  Programm bei der UPC ind der Region Aarau-Olten - Zofingen in High Definition (HD) ausgestrahlt.

 

14. Februar 2019

Aufschaltung SwisscomTV

Das unabhängige Arolfinger Lokalfernsehen hat einen weiteren Meilenstein in der über 20-jährigen Geschichte gesetzt. Die Verbreitung erfolgt nun auch via Swisscom TV; und zwar in der ganzen Deutschschweiz.

 

29. Oktober 2017

ALF-TV an der Gwärbi Gränichen: Fernsehen zum Mitmachen

Vom 10. bis 12. November ist Alf-TV mit einem eigenen Stand an der Gwärbi Gränichen zu sehen. Dank der grosszügigen Unterstützung der intax ag, Treuhand, Steuer- und Vorsorgeberatung, Baden, zeigen wir uns für einmal „live und echt“. Besucht uns, es gibt einiges zu erleben und zu gewinnen (Turnhalle Stand 8)!

 

15. Juni 2017

ALF-TV seit 20 Jahren erfolgreich

1997 erblickte Alf-TV das Licht der Bildschirme. Seither senden wir Woche für Woche ein 90 minütiges Programm und berichten über unsere Region und ihre Bewohner. Die Betriebskosten decken wir aus Werbe- und Sponsoringeinnahmen, wobei gerade für KMU sehr interessante, massgeschneiderte Werbeformen angeboten werden können.

Im 2017 lassen wir in unseren Archivperlen verschiedene Sendungen aus den letzten 20 Jahren Revue passieren.

 

Hier auf unserer Website finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Newsmeldungen zu unserem Sender. Noch aktueller, noch umfangreicher informieren wir Sie auf unserer Facebook-Seite

www.facebook.com/AlfSchweiz

12. Mai 2015

Umstellung Cablecom

Die Umstellung von ALF-TV wird am 19.05.2015 sein. Das analoge Signal wird am Morgen abgeschaltet. Wenn Sie einen digitalen Suchlauf starten, finden Sie bereits jetzt den Sender Regio auf Programmplatz 983 ohne Inhalt. Sobald die Aufschaltung abgeschlossen ist werden Sie auf diesem Programmplatz ALF-TV wieder empfangen können.

29. April 2015

Grösseres Sendegebiet von ALF-TV

Ab Anfangs Mai 2015 wird ALF-TV im ganzen Netz der Wasserwerke Zug (WWZ) auf Kanal 93 ausgestrahlt. Wir begrüssen alle neuen Zuschauer(Innen) und danken den Wasserwerken Zug. Welche Gemeinden neu ALF-TV empfangen, können Sie auf diesem Link sehen.  

 

Umstellung auf Digital

Cablecom:

Mitte Mai schaltet upc cablecom das analoge Senderangebot ab. Auch Alf-TV wird dann im digitalen Angebot von von upc cablecom zu sehen sein. Wer im Einzugsgebiet von upc cablecom jetzt noch analog fernsieht und sich für die Umstellung bereit machen will, findet hier die nötigen Infos. Die Umstellung von ALF-TV wird am 19.05.2015 sein. Das analoge Signal wird am Morgen abgeschaltet. Wenn sie einen digitalen Suchlauf starten, finden sie bereits jetzt den Sender Regio auf Programmplatz 983 ohne Inhalt. Sobald die Aufschaltung abgeschlossen ist werden sie auf diesem Programmplatz ALF-TV wieder empfangen können.

Technische Betrieb Suhr (TBS):

Ab Juni 2015 schalten die Technischen Betrieb Suhr (TBS) ihren analogen Infokanal ab. Da unser Programm im analogen Kabelnetzprogramm der TBS ebenfalls auf dem Infokanal ausgestrahlt wird, fällt das ALF-Programm ebenfalls weg. Es ist aber weiterhin auf Kanal 93 im digitalen Netz empfangbar.

 

 

ALF-TV Macher mit Prix Wartenfels 2014 geehrt  

Das unabhängige Arolfinger Lokalfernsehen wird für seine Verdienste um die Region ausgezeichnet.

Die Stiftung Schloss Wartenfels verleiht den begehrten Prix Wartenfels jährlich an Persönlichkeiten und Institutionen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Wirtschaft für ihren Einsatz in der Region Olten-Gösgen-Gäu. In diesem Jahr ging der Preis unter anderem an den TV-Sender Alf-TV, der aus der Region und für die Region berichtet und vor allem Menschen und ihre Leistungen aber auch die reizvolle Gegend des Mittellandes präsentiert. Alf-TV erhält den Preis «als Dank und Anerkennung für die Programmvielfalt des Senders Alf, für die Leidenschaft, den Idealismus, das Durchhaltevermögen sowie das ehrenamtliche Schaffen. Die Unabhängigkeit des Senders, der ohne Konzessionsgelder seit 1997 in einem hart umkämpften Markt bestehen kann, ist aussergewöhnlich», sagte Laudator Gery Meier in seiner Laudatio.

Weiter Infos und Photos auf unserer Facebookseite!

https://www.facebook.com/AlfSchweiz

 

Wir begrüssen herzlich unsere neuen Zuschauerinnen und Zuschauer in den Gemeinden Abtwil, Sins und Oberrüti. In diesen drei Gemeinden im oberen Freiamt sind wir neu auf dem Kabelnetz zu sehen (Kanal 93). An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an den Kabelnetzbetreiber Wasserwerke Zug.

 

9Volt Nelly link